Stunde |
Stoffkompetenz |
Bemerkung |
1
2
|
- Einweisung - Belehrung
- Fachraumverhalten, Sicherheit
- Netzwerk, Verzeichnisstrukturen
- Leistungsbewertung
- Semesterthemen
- Definition Datenbank
- Beispiele Datenbank
- Funktionen einer Datenbank
- Literaturhinweise:
- Grundkurs Relationale Datenbanken (978-3-658-04286-8)
|
|
3
4
|
- Anlegen von Datenbanken mit Access
- Datentypen in Access
- Feldeigenschaften
- Schlüssel
- Beispiel Bibliotheksverwaltung
|
|
5
6
|
- Anlegen von Datenbanken mit Access
- HIFI Datenbank anlegen
- Musik Datenbank anlegen
|
|
7
8
|
- Geschichte der Datenbanken
- Datenbankmanagementsysteme
- Suchen in Datenbanken
- Platzhalter / Joker
- Suchen
- Filtern
- Abfrage
- UND / ODER
- Zählen und Rechnen
|
|
9
10
|
- Suchen in Datenbanken mit Access
- Erstellen von Abfragen
|
|
11
12
|
- LK 1 - Theorie Datenbanken
- LK 2 - Suchen in Datenbanken B
- LK 3 - Anlegen einer Datenbank
|
|
13
14
|
- Datenbankentwurf
- Datenbankentwurf
- ERM - Komponenten
- Anforderungsanalyse
- Tabelle
- ERM mit DIA zeichnen
|
|
15
16
|
- Übung - Telefone in Büroräumen
- Übung - Mitarbeiterverwaltung
|
|
17
18
|
- Übung - Sportverein "Wilde Gymnasiasten"
- Übung - "Oberstufenverwaltung"
- Kardinalitäten
|
|
19
20
|
- Wiederholung "Suchen in Datenbanken"
- Auswertung "Datenbanken Anlegen"
|
|
21
22
|
- Grundregel - je Entität eine Relation
- Grundregel - je Beziehung eine Relation
- Obligatorische bzw. optionale Beziehungen
- Optimierungsregeln 1:n Beziehung
- Optimierungsregeln 1:1 Beziehung
|
|
23
24
|
- Komplexübung "Schule"
- Analyse, Tabelle
- ERM
- Relationenmodell
- Anlegen in Access
|
|
25
26
|
- Zusammenfassung ER
- Vorbereitung LK
|
|
27
28
|
- Leistungskontrolle Modellierung
|
|
29
30
|
- Einführung SQL
- DDL / DCL / DML
- SQL Server xampp installieren
- Server Operationen / MYSQL
|
|
31
32
|
- DDL Befehle
- Create / drop
- use
- show
- create table
- insert into
|
|
33
34
|
- DCL Befehle
- Select - from - where
- Alter
- Change
- Modify
- ...
|
|
35
36
|
- Komplexübung "Formel One"
|
|
37
38
|
- Komplexübung "Formel One"
|
|
39
40
|
- Komplexübung "Formel One"
- Abfragen (min, sum, max)
- Abfragen (Berechnungen)
- Abfragend (distinct, between, order by)
- Biber Wettbewerb 2018
|
|
41
42
|
|
|
43
44
|
- Normalisierung
- 1. Normalform
- Anomalien
- Einfügeanomalie
- Änderungsanomalie
- Löschanomalie
|
|
45
46
|
- Normalisierung
- 2. Normalform
- 3. Normalform
|
|
47
48
|
|
|
49
50
|
|
|
51
52
|
- Klausurvorbereitung
- Geschichte, Entwicklung
- ERM
- SQL
|
|
53
54
|
|
|
55
56
|
- Klausur 1 - Semester 1 - Datenbanken
|
|
57
58
|
- Softwareentwicklung
- Programmierparadigmen
- Prolog - Eine Einführung
|
|
57
58
|
|
|
57
58
|
|
|
57
58
|
|
|
57
58
|
- Weihnachtsmalerei mit Phyton
|
|
59
60
|
- Programmierung in Prolog
- Länder einfärben
- Fischerboote
|
|
61
62
|
- Programmierung in Prolog
- Liebe
- Reiseplan
- Zahlenrätsel
|
|
63
64
|
- Stillarbeit
- Datenbanken in Prolog
|
|
65
66
|
- Lösungssuche in Prolog
- TRACE - Modus
|
|
67
68
|
|
|
69
70
|
|
|
71
72
|
|
|
73
74
|
- Leistungskontrolle Prolog
|
|