Stunde |
Stoffkompetenz |
Bemerkung |
1
2
|
- Wiederholung mechanische Schwingungen
- Definition
- Kenngrößen
- Voraussetzung
- Schwingfähige Systeme und Rückstellkraft
- Schwingfähige Systeme Federschwinger
- Schwingfähige Systeme Fadenpendel
- Beschreibung einer Schwingung
|
|
3
4
|
- Beschreibung einer Schwingung - Tabelle
- Mathematische Beschreibung
- Schwingungsgleichung
- Bewegungsgesetze
- Periodendauer Fadenpendel
- Periodendauer Federschwinger
|
|
5
6
|
- Berechnungen
- Periodendauer
- Schwingungsgleichung
- Vorbereitung LK 1
- Galilesches Hemmungspendel - SE
|
|
7
8
|
- Wellen und Wellengleichung
- Übergang Schwinung - Welle
- Wellenarten
- Energie und Welle
- Kenngrößen
- Herleitung Wellengleichung
- HA: Beschreibung einer Schwingung
|
|
9
10
|
- Leistungskontrollw LK 1 - Schwingungen
|
|
11
12
|
- Bauelemente im Gleich- und Wechselstromkreis
|
|
13
14
|
|
|
15
16
|
- Schwingkreis
- Beschreibung
- Energie
- Physikalische Größen
|
|
17
18
|
|
|
19
20
|
|
|
21
22
|
- Ezeugung ungedämpfter Schwingungen
- Berechnungen Schwingkreis
- Antenne - Dipol
|
|
23
24
|
- Senden und Empfangen Hertzscher Wellen
- Eigenschaften Hertzscher Wellen
|
|
25
26
|
- Zusammenfassung Schwingkreis
- Berechnungen Schwingkreis
- Vorbereitung LK Schwingung
|
|
27
28
|
- LK Schwingkreis
- Licht - Einführung
|
|
29
30
|
- Licht
- Strahlenmodell
- Farben
- Eigenschaften
- Reflexion
- Brechung
- Totalreflexion
- Abbildung an Sammellinsen
|
|
31
32
|
- Stillarbeit
- Licht als Welle - Einführung
- Doppelspaltversuch nach Young
- Laservariante
|
|
33
34
|
- Klausurvorbereitung
- Ankreuztest
- Schwingungen und Wellen
- Wellem
|
|
35
36
|
- Klausur - Semester 3 - Klasse 12
|
|
35
36
|
- Beschreibung Versuch nach Young
- Gleichung herleiten
- Anwendungsaufgaben
|
|
37
38
|
- Experiment
- Wellenlänge Laserlicht bestimmen
- Wellenlänge rotes / blaues Licht bestimmen
- Gitterkonstante bestimmen
|
|
39
40
|
- Anwendungsaufgaben Interferenz
- Zusammenfassung:
- Mechanische Schwingungen und Wellen
- Elektromagnetischer Schwingkreis
- Youngscher Doppelspaltversuch
|
|
41
42
|
- Komplexaufgaben Licht als Welle - Abitur
- Zusammenfassung Licht
- Farbmischung
- Farblehre
|
|
43
44
|
- Leistungskontrolle Licht als Welle
- Versuchsbeschreibungen
- Berechnungen am Doppelspalt
- Herleitung am Doppelspalt
|
|
45
46
|
- Quantentheorie
- Lichtelektrischer Effekt
- Widerspruch zur Wellentheorie
- V1 - Fotoeffekt ja oder nein
- V2 - Abhängigkeit Farbe / Intensität
|
|
47
48
|
- Quantentheorie
- Gegenfeldmethode
- V3 - Abhängigkeit Energie - Abstand, Frequenz
|
|
49
50
|
- Quantentheorie
- Einsteinsche Gleichung
- Einsteinsche Gerade (zeichnen, deuten)
- Anwendung Einsteinsche Gleichung
|
|
51
52
|
- Quantentheorie
- Komplexaufgabe 1
- Komplexaufgabe 2
|
|
53
54
|
- Quantentheorie
- Komplexaufgabe 3
- Komplexaufgabe 4
|
|
55
56
|
- Quantentheorie
- Abituraufgaben
- Ankreuztest Quant
|
|
57
58
|
- Klausurvorbereitung
- Licht als Welle
- Licht als Quant
|
|
59
60
|
- Klausurvorbereitung
- Licht als Welle
- Licht als Quant
|
|
61
62
|
|
|